Sommersemester
Biofunktionalität der Lebensmittel - Grundlagen (Seminar)
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 240823427 |
Art | Seminar |
Umfang | 2 SWS |
Semester | Sommersemester 2025 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
- 23.04.2025 14:00-16:00 E-35, Hörsaal 2 (WZWH02)
- 02.05.2025 10:00-10:45 Online: Videokonferenz / Zoom etc.
- 07.05.2025 14:00-15:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 07.05.2025 16:30-17:15 Online: Videokonferenz / Zoom etc.
- 09.05.2025 14:15-15:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 20.05.2025 17:00-17:45 Online: Videokonferenz / Zoom etc.
- 05.06.2025 11:45-12:30 Ort/Zeit nicht bekannt
- 10.06.2025 10:00-10:45 Online: Videokonferenz / Zoom etc.
- 10.06.2025 14:30-15:15 Online: Videokonferenz / Zoom etc.
- 18.06.2025 14:00-16:00 2.98, Seminarraum 53 (WZWS53)
- 25.06.2025 14:00-16:00 2.98, Seminarraum 53 (WZWS53)
- 25.06.2025 16:00-16:45 Ort/Zeit nicht bekannt
- 02.07.2025 14:00-16:00 2.98, Seminarraum 53 (WZWS53)
- 09.07.2025 14:00-16:00 2.98, Seminarraum 53 (WZWS53)
Teilnahmekriterien
Lernziele
Vertiefung des in der Vorlesung (Biofunktionalität I - Grundlagen) vermittelten Stoffes.
Beschreibung
Die Studierenden stellen in einem Vortrag kommerziell erhältliche, funktionelle Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen vor und versuchen Werbeaussagen durch den Vergleich mit aktuellen wissenschaftlichen Studien (wenn möglich humaner Interventionsstudien) zu bewerten.
Inhaltliche Voraussetzungen
Biofunktionalität I – Grundlagen (Vorlesung)