Forschung

Der wissenschaftliche Schwerpunkt am Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie liegt auf der Erforschung grundlegender Mechanismen zur Entstehung, Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen im Darm. Der Fokus liegt auf chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) und Darmkrebs (CRC)

Ernährung und das mikrobielle Ökosystem (Mikrobiom) sind wesentliche Umweltfaktoren und spielen eine herausragende Rolle in der Pathogenese chronischer Erkrankungen.

Die Forschungsaktivitäten um Ernährung – Mikrobiom – Darmgesundheit lassen sich in die folgenden Themenbereiche einteilen:

  • Mechanismen der Mikroben-Wirt-Interaktion bei Entzündung und Tumorgenese
  • Unfolded protein response (UPR) in der Regulation von Organfunktionen
  • Charakterisierung von Dysbiose in gnotobiotischen Mausmodellen
  • Einfluss der Ernährung auf das intestinale Mikrobiom