Anlässlich des Maustags stellten wir die Bioinformatik einem ganz besonders jungen Publikum vor, insbesondere die Entschlüsselung der Bausteine des Lebens und deren Funktionen. Die Grundstruktur der DNA wurde auf anschauliche Weise durch den Bau von DNA-Helices aus Gummibärchen vermittelt. Auch die Faltungsmöglichkeiten von Aminosäureketten zu Peptiden und Proteinen wurden mithilfe farbiger Puffmaiskugeln greifbar dargestellt.
Viele Kinder gestalteten Armbänder und Ketten mit ihrem Namen oder verschlüsselten Botschaften im Aminosäure-Code. Angeboten von Ayla Schröder, Armin Soleymaniniya, Tolga Tabanli und Malte Weyrich mit Prof. Markus List und Prof. Mathias Wilhelm.