Lehre

 

Falls Sie Interesse daran haben, ein Forschungspraktikum/ eine BSc/MSc Arbeit bei uns zu absolvieren, bitten wir sie darum, das Forschungsgebiet der einzelnen Gruppen einzusehen (https://www.mls.ls.tum.de/en/pp/research-divisions/) und anschließend die jeweiligen Gruppenleiter direkt über verfügbare Kapazitäten zu kontaktieren.

 

Folgende Lehrveranstaltungen werden angeboten, (für Details siehe TUMonline):

Wintersemester

Phytopathologie und Pflanzenzüchtung

Forschungspraktikum Agrobiowissenschaften Pflanze/Phytopathologie

Host-Parasite-Interaction (Master)

Plant Cell Biology

Immunology of Plants/Crop Immunology (MSC)

Epidemiologie und Management von Pflanzenkrankheiten im Ackerbau

Projekt Agrarsystemwissenschaften

Biochemie reaktiver Sauerstoffspezies und freier Radikale: Bestimmung antioxidativer Kapazitäten von Naturstoffen

Phytopathologisches Kolloquium


Sommersemester

Stressbiologie (Biotische) und -physiologie der Pflanzen

Pflanzen-Immunologie (BSC)

Spezielle (Organismische) Phytopathologie

Projekt Agrarsystemwissenschaften

Fachspezifische Qualifikation in aktuellen Themen der Biologie

Biochemie reaktiver Sauerstoffspezies und freier Radikale: Bestimmung antioxidativer Kapazitäten von Naturstoffen

Forschungspraktikum Phytopathologie

Forschungsprojekt Agrobiowissenschaften Pflanze

Perspektiven der Gentechnik in der Landwirtschaft

Phytopathologisches Kolloquium

Pflanzenbiotechnologie