Das Verständnis der zellulären Zusammensetzung von Geweben ist für die Diagnose und Behandlung von immunologischen Erkrankungen wie zum Beispiels Psoriasis und Krebs von entscheidender Bedeutung. Herkömmliche Methoden können nicht zwischen verschiedenen Zelltypen innerhalb eines Gewebes unterscheiden. Daher besteht Bedarf an einer Plattform, die Anteile der Zelltypen entschlüsselt. Das Omnicellscope-Projekt wird Forschern und Klinikern ein umfassendes Werkzeug an die Hand geben. Die europäische Förderung wird vom Universitätsklinikum Essen koordiniert und startet im November 2025 in München.