Wir gratulieren unserer ehemaligen Kollegin Sara Marquart sehr herzlich zu der heute bestandenen Verteidigung ihrer Dissertation. Frau Marquart hat den Promotionstitel "Dr. rer. nat." mit Stabilisotopenexperimenten und quantitativen Studien zur Bildung unbekannter Bitterstoffe in Röstkaffee erlangt.
[weiterlesen]
How do food preferences develop? An intervention study using curry as an example is dedicated to examining the transfer of flavour compounds into breast milk
A traditional German expression for something acquired very early in life is that it has been “absorbed with mother’s milk”. This figure of…
[weiterlesen]
DPP-IV: Untersuchung und Erhöhung von DPP-IV Inhibitoren in malzbasierten Matrizen
Dipeptidyl-Peptidase IV ist ein körpereigenes Enzym, welches bei Glukosezufuhr die erforderliche Insulinausschüttung hemmt. Somit können akute Extremkonzentrationen von Glukose im Blut entstehen. Für die Behandlung…
[weiterlesen]
Herzliche Glückwünsche an unsere ehemalige Kollegin Silvija Abakuks zu der bestandenen Verteidigung ihrer Dissertation! Frau Abakuks hat für ihre Studien zur Charakterisierung der Bitter- und Scharfstoffe in nativem Olivenöl extra und Untersuchungen zur Ausbildung oraler Lipidfilme beim Verzehr den…
[weiterlesen]
Wir gratulieren unserer ehemaligen Kollegin Dr. Karin Sebald und ihrem Forschungskollegen Dr. Johannes Schäfer sehr herzlich zur Verleihung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2021!
Mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis zeichnet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) einmal…
[weiterlesen]
Wir gratulieren unserer ehemaligen Kollegin Alin Krauß zu der heute bestandenen Verteidigung ihrer Dissertation sehr herzlich. Frau Krauß hat den Promotionstitel "Dr. rer. nat." mit humansensorischen Studien zur Perzeption von Schlüsselgeruchsstoffen und der Rekombinaten von Lebensmittelaromen…
[weiterlesen]
Wir gratulieren Annika Schulz zu der heute bestandenen Verteidigung ihrer Dissertation sehr herzlich. Frau Schulz hat massenspektrometrische Studien zum Einfluss der Kariesaktivität auf das Metabolom von Humanspeichel und Pellikel durchgeführt und mit den Ergebnissen den Promotionstitel "Dr. rer.…
[weiterlesen]
Wir gratulieren unserem ehemaligen Kollegen Peter Gläser sehr herzlich zu der bestandenen mündlichen Prüfung im Rahmen seiner Dissertation. Herr Gläser hat seine Doktorarbeit über die Molekularsensorische Charakterisierung von Bitterstoffen in Proteinisolaten aus Erbsen (Pisum sativum L.)…
[weiterlesen]
Wir gratulieren unserer ehemaligen Kollegin Laura Brehm sehr herzlich zu der bestandenen mündlichen Prüfung zum Abschluss der Dissertation. Dr. Brehm erhielt den Promotionstitel "Dr. rer. nat." für die Ergebnisse im Rahmen ihrer Forschung an neuartigen Thiamin-Derivaten als Geschmacksverstärker in…
[weiterlesen]
Wir gratulieren unserem Kollegen Christian von Heynitz und dem Team SIDERION sehr herzlich zur Auszeichnung beim TUM IdeAward 2020!
Die Technische Universität München (TUM) und ihr An-Institut UnternehmerTUM, Europas größtes Zentrum für Innovation und Gründung, fördern Start-ups aus der…
[weiterlesen]