Marta schloss 2018 ihren Master in Mikrobiologie an der Universität Lissabon ab. Anschließend arbeitete sie zwei Jahre lang als Forscherin an Projekten, die von Wirt-Pathogen-Interaktionen in Drosophila bis hin zur Entwicklung von Phagen-Cocktails zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Infektionen reichten. Im Mai 2020 begann sie ihre Promotion im Stecher-Labor, wobei sie sich auf die Evolution von Darmbakterien und deren funktionelle Auswirkungen auf die Kolonisationsresistenz gegen Darmpathogene konzentriert. Ihre Forschung integriert Multi-omics-Ansätze und umfasst sowohl in vivo als auch in vitro experimentelle Systeme.
Fun fact: Außerhalb ihrer akademischen Arbeit schwimmt Marta gerne, spielt Geige und verbringt Zeit mit Freunden.
Educational background
Publications
Herp S, Durai Raj AC, Salvado Silva M, Woelfel S, Stecher B. The human symbiont Mucispirillum schaedleri: causality in health and disease. Med Microbiol Immunol. 2021 Aug;210(4):173-179. Epub 2021 May 22. PMID: 34021796. Doi: 10.1007/s00430-021-00702-9.
von Strempel A, Weiss AS, Wittmann J, Salvado Silva M, Ring D, Wortmann E, et al. (2023) Bacteriophages targeting protective commensals impair resistance against Salmonella Typhimurium infection in gnotobiotic mice. PLoS Pathog 19(8): e1011600. DOI:10.1371/journal.ppat.1011600
Woelfel S, Salvado Silva M, Stecher B. Intestinal colonization resistance in the context of environmental, host, and microbial determinants. Cell Host Microbe. 2024 Jun 12;32(6):820-836. PMID: 38870899. Doi: 10.1016/j.chom.2024.05.002.