Leitende Wissenschaftlerin

Prof. Dr. Romana Gerner ist eine Tenure-Track-Professorin an der Technischen Universität München, wo sie eine Forschungsgruppe leitet, die sich auf die klinischen und funktionellen Dimensionen des menschlichen Mikrobioms konzentriert. Ihre Arbeit untersucht Wirt-Mikrobiom-Interaktionen bei Gesundheit und Krankheit, mit einem besonderen Schwerpunkt auf translationalen Anwendungen im Bereich entzündlicher und neoplastischer Erkrankungen.
Sie studierte Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und erwarb anschließend einen Doktortitel in Infektionskrankheiten und Immunologie. Nach einer dreijährigen klinischen Ausbildung in Innerer Medizin begann sie 2018 ein Postdoktoranden-Stipendium an der University of California, San Diego, wo sie die Rolle kommensaler Mikroben bei der mukosalen Immunität und Impfstoff-basierten Therapien für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen untersuchte. Im November 2023 wurde sie zur Tenure-Track-Professorin für Klinisches Mikrobiom an der TUM ernannt und ist weiterhin als Ärztin in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie des TUM-Universitätsklinikums tätig (Link: https://www.med3.mri.tum.de/de; Forschungsgruppen-Webseite: https://www.translatum.tum.de/translatum/forschungsgruppen/gerner-romana-klinisches-mikrobiom/)
Link zu ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2377-6509